  | DomesSport & Sportphysiotherapeutische Tipps Als DomesSport - Kunde haben Sie exklusiv die Möglichkeit, Ihre Fragen zu sinnvollen Aufwärmtechniken, Sportverletzungen, Prävention & Behandlungsmethoden zu stellen:
Die Fragen & Antorten werden auf DomesSport veröffentlicht:
physio@domessport.at
LEBENSLAUF:
Birgit K. Kirsch
Sportphysiotherapeutin und Sportlehrerin, hat in ihrer 14-jährigen Berufspraxis Erfahrung u. a. in Deutschland, Australien und Mexiko gesammelt. In Australien absolvierte sie erfolgreich ihr Masterstudium in den Bereichen Sportphysiotherapie und Manualtherapie.
Bei den Olympischen Spielen in Athen 2004 war sie als Sportphysiotherapeutin im Volunteer’s Responsibility Team tätig. Als erste deutsche Sportphysiotherapeutin arbeitete sie Vollzeit bei der Women’s Tennis Association (WTA Tour), bevor sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin im Studiengang Physiotherapie in die Lehre einstieg.
Im Oktober 2008 war sie verantwortliche Physiotherapeutin für ca. 900 Athleten bei den Senioren Tennis Weltmeisterschaften in der Türkei. > Ausbildung zur Physiotherapeutin und Sportlehrerin in Deutschland > Masterstudium in Sportphysiotherapie und Manualtherapie an der University of South Australia in Adelaide, Australien > Freiberufliche Tätigkeit als Physiotherapeutin in Mexiko und Australien > Betreuung von Football- und Softball Jugendmannschaften in Australien > Sportphysiotherapeutin der Olympische Spiele Athen 2004 > Sportphysiotherapeutin und Primary Health Care Provider der Sony Ericsson WTA Tour > Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Dozentin der Hochschule Fresenius in Idstein, Deutschland > Sportphysiotherapeutin der Senior’s & Super Seniors Team & Individual Championships 2008 in Manavgat, Türkei.
Erfahrung auf der WTA-Tour:
Birgit Kirsch war Vollzeit mit dem Tennis-Zirkus der Sony Ericsson WTA-Tour unterwegs. Sie betreute als Sportphysiotherapeutin Spielerinnen aus aller Welt, von der Qualifikantin bis zur Weltranglistenersten bei WTA-Turnieren und Grand Slams. Neben Australien Open, French Open und Wimbledon war sie bei folgenden Turnieren tätig: Auckland, Bali, Berlin, Birmingham, Budapest, Doha, Dubai, Hobart, Linz, Luxemburg, Paris, Quebec, Straßburg, Zürich. Die Verantwortung der Therapeuten auf der Tour ist sehr hoch. Zu den Anforderungen gehören nicht nur Tätigkeiten im physiotherapeutischen Bereich sondern auch Edukation der Athletinnen, Organisation von Materialien, Behandlungsraum und Reise, Berichterstattungen, Erstellung von Leit- und Richtlinien und die Unterstützung von verletzten Spielerinnen während der Verletzungspause. |